Zusammenkünfte 2023

Zusammenkünfte im Jahr 2023

Gottes gute Schöpfung und die Sünde

Wir setzen die Zusammenkünfte aus dem Jahr 2022 fort und lesen Genesis 1-4 nun mit Gesprächspartnern aus Theologie und Kirche
jeweils im CAP, Predigergasse 3, Bern

Flyer Zusammenkünfte 2023

Montag, 6. November 2023, 14.15 Uhr
mit Prof. Pfr. Dr. Hans-Martin Rieger,  Heimiswil
Die Verfehlung des Lebens in den modernen Naturwissenschaften
Viktor von Weizsäckers Lektüre von Genesis 1.

Bilanz der Zusammenkünfte 2022/23:

Bilanz der Zusammenkünfte zu Genesis 1 – 4 in vier Thesen
Eine klärende Quintessenz. Einleitendes Referat am 19.Juni 2023
Zusammenfassung der anschliessenden Diskussion

Montag, 19. Juni 2023, 14.15 Uhr
Zwischenbilanz. Austausch auf der Grundlage der bisherigen Zusammenkünfte über die praktische Relevanz von Genesis 1 – 4.
Einladebrief für die Zusammenkunft am 19.Juni 2023
Zusamenstellung der bisherigen Zusammenkünfte zu Genesis 1 -4 (Grundlage für das Treffen)
Einladung zur anschliessenden Mitgliederversammlung

Montag, 15. Mai 2023, 14.15 Uhr,
mit Pfrn. lic. iur. Marie-Ursula Kind, Effretikon
Die Stimme des Blutes deines Bruder schreit zu mir von der Erde.
Wir lesen in Genesis 4 und tauschen uns aus über die bedrängenden Fragen von Schuld, Strafe, Sühne und Wiedergutmachung.
Einladung zur Zusammenkunft am 15. Mai 2023
Zusammenfassung der Zusammenkunft zu Genesis 4

Auf ihrem Weg als Quest-Studentin vom Internationalen Strafgerichtshof ins Pfarramt wurde Marie-Ursula Kind eingeladen zu einem Gespräch mit Radio SRF. Es bietet eine gute Möglichkeit, sich auf unsere Zusammenkunft einzustimmen:
https://www.srf.ch/audio/perspektiven/vom-gerichtshof-auf-die-kanzel-marie-ursula-kind-im-portrait?id=12036081

Montag, 6. März 2023, 14.15 Uhr

mit Prof. Dr. Dr. Ingolf U. Dalferth, Clairemont/Zürich
Ihr werdet sein wie Gott? Über das Verführungspotential eines Schlangenworts
Wir lesen in Genesis 3

Einladung zur Zusammenkunft am 6.März 2023 mit Prof. Dr. Ingolf Dalferth

Zusammenfassung und Rückmeldungen auf die Zusammenkunft vom 6.März 2023 mit Prof. Dr. U. I. Dalferth

Unterdessen ist der Vortrag in bearbeiteter Form in der Theologischen Litertaurzeitung erschienen. Er findet sich in einem Scan zum Downloud hier (ThLZ 2023-12)

Einen Bericht über die Zusammenkunft hat Peter Schmid für das “Landeskirchenforum” verfasst

Montag, 9. Januar 2023, 14.15 Uhr
mit Dr. des. theol. Tobias Siegenthaler, St. Andrews University
Was hast du da getan? Genesis 3 als narrative Vorlage in Biblischer Literatur
Zusammenfassung der Zusammenkunft am Montag, 9.Januar 2023
Manuskript T.Siegenthaler Was hast du da getan, Genesis 3 als narrative Vorlage

Wer die Powerpointpräsentation einsehen oder andere Informationen austauschen möchte, wendet sich bitte direkt an den Referenten. Er freut sich über Rückmeldungen!
Seine e-Mail-Adresse findet sich am Ende der oben im PDF-Format publizierten Zusammenfassung.

 

 

 

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.