“Machet zu Jüngern”
Der kirchliche Unterricht vierzig Jahre nach der “empirischen Wende”. Versuch einer Bilanz und Neuausrichtung. Vortragsreihe 2011-2012
Zusammenfassungen der Referate und der Diskussion.
Montag, 7. November 2011, 15 Uhr
Ciceronianus oder Christianus? Pagane und christliche Bildung in der Spätantike.
Prof. Dr. Stefan Rebenich, Bern, Historisches Institut, Abteilung für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike.
Ciceronianus oder Christianus, Zusammenfassung
Montag, 27. Februar 2012, 15 Uhr
Von Generation zu Generation. Zur Weitergabe der Gotteserfahrung im Alten Testament. Prof. em. Dr. Walter Dietrich, Bern, Lehrstuhl für Altes Testament
Von Generation zu Generation, 28.2.12, Zusammenfassung
Montag, 26. März 2012, 15 Uhr
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Zur Weitergabe der Christuserfahrung. Zusammenfassung
Gottesdienst als Weitergabe der Christuserfahrung (Mostert) 26032012
Prof. Dr. Christian Möller, Heidelberg, Praktisch-theologisches Seminar
Montag, 21. Mai 2012, 15 Uhr
Kopf, Herz und Hand. Der Mythos Pestalozzi.
Prof. Dr. Fritz Osterwalder, Bern, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine und Historische Pädagogik.
Zusammenfassung F. Osterwalder, Pestalozzi
Manauskript Pestalozzi 21.5._2012